Skiplinks

Advertorial

Frauenpower beim Heer

Frauen im Militär? Längst keine Seltenheit mehr! Seit über zwei Jahrzehnten sind Frauen ein fester Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres: Sie bringen mit Mut, Innovationskraft und Tatendrang frischen Wind in die Truppe und bereichern das Bundesheer auf vielfältige Weise. Ob am Steuer eines Panzers, im Cockpit eines Hubschraubers oder im OP-Saal als Ärztin – sie beweisen täglich, dass wahres Können nicht vom Geschlecht abhängt, sondern von Leidenschaft, Talent und Durchhaltevermögen.

Mission: Faire Karrieren für Frauen

1998 – ein Jahr, das Geschichte schrieb: Erstmals traten Frauen ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer an. Was als Pilotprojekt begann, hat sich inzwischen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute leisten über 800 Soldatinnen ihren Dienst – ein starkes Zeichen für Kompetenz und Teamgeist; sowohl in Österreich als auch bei internationalen Einsätzen. Der Weg von der Steiermark, wo die ersten Frauen im Heer ihren Dienst begannen, bis hin zur umfassenden Integration von Frauen in militärischen Einheiten und Aufgabenbereichen, zeigt nicht nur den Wandel des Bundesheeres, sondern auch den fortschreitenden Erfolg der Gleichstellung der Geschlechter.

Was das Bundesheer für Frauen so besonders macht? Hier zählt nicht, wer du bist, sondern was du kannst. Frauen erhalten die gleiche Ausbildung, die gleichen Aufstiegschancen und das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen – und das ohne Einschränkungen. Doch das ist nur der Anfang. Das Heer geht noch einen Schritt weiter, indem es Frauen mit einem umfassenden Frauenförderungsplan, maßgeschneiderten Programmen und klaren individuellen Laufbahnplanungen aktiv unterstützt und fördert. Hier werden Karrieren nicht nur ermöglicht, sondern mit Bedacht und Weitblick gestaltet.

Das Bundesheer denkt auch in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Militärische Auftragserfüllung und Familienfreundlichkeit schließen einander längst nicht mehr aus – was durch zahlreiche Auszeichnungen für familienorientierte Initiativen des Heeres unterstrichen wird. Verschiedene Einheiten haben sich gezielt zu familienfreundlichen Arbeitgebern entwickelt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der geplanten Einführung von Kinderbetreuungsangeboten wird der Dienst im Heer besonders für Frauen immer attraktiver. So geht es beim Bundesheer nicht nur um den Job, sondern auch um die Möglichkeit, das Leben und die Karriere harmonisch miteinander zu verbinden.

Mission: Karriere nach Maß – Eine Chance, das Unmögliche möglich zu machen

Egal ob als Berufssoldatin, Milizsoldatin oder Zivilbedienstete – das Bundesheer bietet Frauen die ideale Möglichkeit, in die Welt des Militärs einzutauchen. Der „freiwillige Grundwehrdienst für Frauen“ ist der perfekte Einstieg, um die Welt des Bundesheeres hautnah zu erleben. In sechs intensiven und spannenden Monaten – genau wie beim Grundwehrdienst für Männer – erhält man einen umfassenden Einblick in den militärischen Alltag, stellt die eigene Einsatzbereitschaft täglich unter Beweis und entwickelt sich als Persönlichkeit weiter.

Wer etwa während des Grundwehrdienstes merkt, dass er mehr erreichen will, für den eröffnet das Bundesheer erstklassige Karrierewege. Nach einer Eignungsprüfung und der Basisausbildung bieten sich als Offizier oder Unteroffizier zahlreiche spezialisierte Möglichkeiten, die sowohl in nationalen als auch internationalen Verwendungen herausfordernd sind. Hier übernimmt man Verantwortung in spannenden Missionen und wird Teil eines Teams, das wirklich zählt – der perfekte Raum, um Führungskompetenzen zu entwickeln und sich persönlich zu entfalten.

Bereit für die Mission?

Beim Bundesheer geht es nicht nur darum, Karriereziele zu erreichen – hier werden persönliche Grenzen verschoben und neue Horizonte erschlossen. Ob in Führungspositionen, bei internationalen Missionen oder in zivilen Schlüsselbereichen: Frauen übernehmen Verantwortung, prägen die Zukunft der Truppe und zeigen, was mit Einsatz und Leidenschaft möglich ist. Gleichzeitig schaffen moderne Rahmenbedingungen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinen.

Vom freiwilligen Grundwehrdienst für Frauen bis zu spezialisierten Laufbahnen. Mut, Teamgeist und der Wille, Teil von etwas Größerem zu sein, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Chance, die Herausforderungen mit neuen Möglichkeiten verbindet.

Mission: Girls' Day – Ein erster Blick hinter die Kulissen

Am 24. April 2025 lädt das Bundesheer zum Girls' Day ein und öffnet seine Tore für Frauen und Mädchen aus ganz Österreich. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der Aufgaben und Möglichkeiten im Bundesheer hautnah zu erleben. Ob spannende Einblicke in den technischen Bereich, den Sanitätsdienst oder internationale Einsätze – die Teilnehmerinnen erfahren, was es bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Gespräche mit Soldatinnen ermöglichen es, aus erster Hand zu erfahren, wie der Alltag in der Truppe aussieht.

Im vergangenen Jahr nutzten über 3.000 Interessierte diese Chance, um erste Eindrücke zu sammeln oder gezielt Fragen zu Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu stellen – ein klarer Beweis für das große Interesse an einer Karriere in Uniform. Ob erste Eindrücke sammeln oder Fragen zur Karriere stellen: Der Girls' Day ist der perfekte Rahmen, um Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Ab Mitte März sind alle Informationen zur Anmeldung, den teilnehmenden Kasernen und dem geplanten Programm auf karriere.bundesheer.at verfügbar. Ein Termin, der die Türen in eine faszinierende Zukunft öffnen kann – also nicht verpassen!

Doch das Bundesheer bietet noch mehr: Es gibt über 40 praxisorientierte Lehrberufe, von Hubschraubertechnik bis zu IT-Sicherheit sowie weitere zivile Einsatzmöglichkeiten, die eine berufliche Weiterentwicklung in verschiedenen Feldern ermöglichen. Ob im technischen Bereich oder in der Landesverteidigung – das Bundesheer verbindet berufliche Entwicklung mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Für unseren 3D-Rundgänge.