Sicherheit ist grenzenlos
Sie möchten Ihre militärischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und an internationalen Einsätzen teilnehmen? Wir bieten Ihnen die Chance, Ihren Job im Ausland auszuüben. Im Rahmen internationaler Operationen zur Friedenssicherung, Konfliktverhütung und Hilfeleistung in Katastrophenfällen sind Sie an Ort und Stelle, um Menschen in den unterschiedlichsten Regionen zu unterstützen.
Wenn Sie mindestens sechs Monate Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst geleistet haben, können Sie sich jederzeit für einen Einsatz im Ausland melden. Auch zivile Spezialistinnen und Spezialisten (z.B. Ärzte) werden laufend benötigt. Wenn Sie in den Freiwilligen-Pool aufgenommen werden möchten, ist die Abgabe einer freiwilligen Meldung erforderlich.
Diese Meldung kann jederzeit widerrufen werden. Nach deren Bearbeitung und Annahme werden Sie mittels Evidenzschreiben verständigt und dazu aufgefordert, mit dem Heerespersonalamt/Referat D4 persönlich in Kontakt zu treten. Bei dieser Kontaktaufnahme wird konkret auf die offenen, verfügbaren Arbeitsplätze in den verschiedenen Einsatzräumen in Verbindung mit Ihrer Ausbildung und Ihrem Beruf eingegangen. Ziel ist es, Ihnen einen geeigneten Arbeitsplatz zu vermitteln. Es findet keine einseitige Einteilung statt. Diese wird im beiderseitigen Einverständnis „erarbeitet“.
![Foto: PERNKOPF Mario [Bild: Soldat hält Ausschau]](/images/Bilder/AuslEinsatz1.jpg)
IHR WEG IN DEN AUSLANDSEINSATZ
Folgende Schritte müssen Sie absolvieren, damit Sie an internationalen Missionen des Österreichischen Bundesheeres teilnehmen können:
EIGNUNGSPRÜFUNG
Bei der zweitägigen Eignungsprüfung, die in Stammersdorf stattfindet, stellen wir Ihre körperliche und geistige Fitness auf den Prüfstand:
- Gesundheitscheck
- Psychologischer Test
- Überprüfung Ihrer Fitness mit den folgenden Übungen: Liegestütz und 2400M Laufen. Im Einzelfall dient die Übung Klimmzug als Ersatzübung für Liegestütz. Für die Übung 2400M Laufen gilt die Ersatzübung: Ergometer - wenn die Außentemperatur unter -5°C oder über 28°C ist.
Nachdem Sie die Eignungsprüfung positiv absolviert haben, steht Ihrem Auslandseinsatz grundsätzlich nichts mehr im Wege.
„MISSION PREPARATION“
Der Abschluss auf Ihrem Weg ins Ausland ist die sogenannte Einsatzvorbereitung. Innerhalb mehrerer Wochen werden Sie gezielt und konkret auf Ihre bevorstehende Mission vorbereitet. In der Ausbildung wird Ihr militärisches Fachwissen auf den letzten Stand gebracht, und Sie erfahren alles über die Lage an Ihren Einsatzort.
IHR EINSATZ BEGINNT
Direkt im Anschluss an die Einsatzvorbereitung erfolgt der Transport in den Einsatzraum. In den meisten Fällen dauert Ihr Auslandseinsatz 6 Monate, eine Verlängerung ist eventuell möglich.
Zusätzliche Information
Heerespersonalamt
Belgier-Kaserne
8052 Graz, Straßganger Straße 171
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind für Sie da:
Mo bis Fr, 08.00 – 13.30 Uhr
Einsatzraum Bosnien Herzegowina (AUTCON/EUFOR):
Tel.: 050201 – 5026445
Einsatzraum Kosovo (AUTCON/KFOR)
Tel.: 050201 – 5026447
Einsatzraum Libanon (AUTCON/UNIFIL)
Tel.: 050201 – 5026443
Hauptquartiere und Sondermissionen
Tel.: 050201 – 5026442
Ärzte und medizinisches Fachpersonal
Tel.: 050201 – 5026440