Skiplinks

Starke Truppe. Starke Jobs.

Die Landstreitkräfte stellen den Kern und das Rückgrat des Bundesheeres dar. Sie setzen sich aus hochmotivierten Soldatinnen und Soldaten aus den verschiedenen Waffengattungen zusammen: von der Panzertruppe und den Infanteristen bis hin zur Artillerie, den Aufklärern und den Pionieren. Um den unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Anforderungen gerecht zu werden, verfügen die Soldatinnen und Soldaten der einzelnen Waffengattungen über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Mal steht Hightech im Vordergrund, ein anderes Mal die Bewaffnung oder eine spezielle Ausrüstung.

Panzertruppe - Alle Hebel in Bewegung

Die Panzer und die Panzergrenadiere bilden gemeinsam die Waffengattung der Panzertruppe. Diese Waffengattung sorgt für Feuerkraft mit den Kampf- und Schützenpanzern sowie für Flexibilität und schnelle Einsätze durch die Panzergrenadiere. 

Diese Waffengattung bietet vor allem technisch interessierten Frauen und Männern abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vor allem spannende Aufgaben.  Besonders willkommen sind bei der Panzertruppe Frauen und Männer, die sich länger verpflichten wollen.

Infanterie - Geländetauglichkeit gefordert

Die Infanteristen des Heeres sind in kritischen Situationen meist die Ersten vor Ort. Sie sind Profis im Umgang mit leichten Waffen und zeichnen sich durch ihre hohe Beweglichkeit aus. Die sogenannten Jäger, werden zu Spezialisten ihres Aufgabenbereichs ausgebildet und übernehmen vielfältige Aufgaben in verschiedenen Einsatz-Szenarien. Ein Job in der Natur, der Einsatzbereitschaft, Teamgeist und körperliche sowie geistige Fitness erfordert. Fort- und Weiterbildungen ermöglichen den Jägersoldaten eine Spezialisierung. So erhalten jene Soldaten, die im Gebirge zum Einsatz kommen, eine umfassende Alpinausbildung. Andere wiederum, erhalten eine Luftlandeausbildung mit Hubschraubern um auch rasch in schwer zugängliches Gelände zu gelangen.

Pioniere - Die Allrounder

Pioniere sind die „Handwerker und die Bauingenieure“ des Österreichischen Bundesheeres und sorgen dafür, dass sich die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz schnell und sicher fortbewegen können. Sie errichten Seilbahnen, bauen Brücken, räumen Minen und sprengen Hindernisse.

Um diese Spezialaufgaben erfüllen zu können, bekommen die Soldatinnen und Soldaten neben militärischen Grundlagen auch eine Reihe von technischen Fertigkeiten vermittelt, die für die Auftragserfüllung wichtig sind. Im Verlauf der Ausbildung werden Sie darauf vorbereitet, unter schwierigsten Bedingungen modernste Technik und Werkzeuge zu Land und zu Wasser erfolgreich einzusetzen. Die vielfältigen Möglichkeiten in dieser Waffengattung reichen von Pioniertauchern über Kampfmittelaufklärer bis hin zu Baupionieren.

Artillerie - Präzession pur

Die Artillerie ist im wahrsten Sinne des Wortes das schwergewichtigste Element des Bundesheers und ein wesentlicher Träger des Feuerkampfes mit hoher Präzision. Zu jeder Tages- und Nachtzeit erfüllen Artilleristen ihren Auftrag. Sie Unterstützen andere Truppenteile mit weitreichendem Geschützfeuer. Bevor ein Ziel bekämpft werden kann, muss es durch Aufklärung erkannt und exakt bestimmt werden.

Aufklärer - Profis im Beobachten und melden

Aufklärer des Österreichischen Bundesheeres sind Profis im Beobachten und Melden. Für sie gilt: Viel Sehen und nicht gesehen werden. Sie sind an vorderster Front aktiv, erkunden das Gelände und sondieren, wie weit der Gegner bereits vorgerückt ist. Ihr Einsatz ermöglicht den eigenen Soldaten das frühzeitige regieren auf Gefahrensituationen und ein entsprechendes Handeln im Ernstfall. Aufklärer arbeitet mit technischen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Drohnen, Nachtsichtgeräten oder Laser Entfernungsmesser – die reine visuelle Beobachtung wird durch Radargeräte und fliegende Systeme ergänzt.  Mit diesen Mitteln wird eine hohe Genauigkeit bei der Ortung von Zielen sichergestellt. Die Aufklärer brauchen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Orientierungssinn, Flexibilität sowie den Blick fürs Detail.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Für unseren 3D-Rundgänge.