Skiplinks

Die Lehre

Ausbildung mit Zukunft

Du hast deine Schulpflicht vollendet, bist wissbegierig und willst Verantwortung übernehmen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn das Bundesheer bietet auch ohne Uniform interessante und einzigartige Jobs. Etwa 35 verschiedene Lehrberufe bilden wir derzeit an unterschiedlichen Ausbildungsstellen in ganz Österreich aus. Und zwar Lehrberufe, die nicht alltäglich sind - denn wer kann schon behaupten an gepanzerten Radfahrzeugen zu arbeiten oder sein Handwerk an Hubschrauberturbinen zu erlernen?


Hast du schon einmal von einer Waffenmechaniker- oder Werkstoffprüfer-Lehre gehört? Das Österreichische Bundesheer ist einer der größten Arbeitgeber des Bundes und bietet dir eine breite Auswahl an spannenden und durchaus ungewöhnlichen Lehrberufen. Neben den Klassikern wie Köchin und Koch oder Tischlerin und Tischler bis hin zu seltenen Berufen wie Luftfahrzeug­technikerin und Luftfahrzeugtechniker – bei uns findest du genau deine Lehrstelle.

Während deiner gesamten Ausbildung wirst du von erfahrenen Spezialisten betreut, die dir fachlich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das theoretische Know-how für deinen Job als Lehrling erhältst du an der Berufsschule, deine praktischen Erfahrungen sammelst du an deinem Arbeitsplatz beim Österreichischen Bundesheer.

Bei uns wird aber nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Als Lehrling beim Bundesheer profitierst du von unzähligen Vorteilen, die du sonst kaum wo findest. Neben Truppen­besuchen, Lehrlingstagen, Bewerbungstrainings, Exkursionen und Lehrlingssporttagen hast du auch die Möglichkeit, die Lehre mit Matura in Angriff zu nehmen.

[Bild: Lehrling beim arbeiten]

DEIN PROFIL

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Vollendung der Schulpflicht
    (9 Schuljahre)
  • Positiver Abschluss der 8. Schulstufe
  • Keine Vorstrafen

DER TEST VOR DER LEHRE

Bei der Lehrlingstestung in unseren Prüfzentren Wels (OÖ) oder Wien stellen wir deine grundlegende Betriebs- und Berufsschultauglichkeit fest. Danach wird direkt an der Ausbildungsstelle überprüft, ob der von dir ausgewählte Lehrberuf zu dir passt.


Gerne kannst du deine Eltern zur Lehrlingstestung mitnehmen (aufgrund von Covid-19 aktuell leider nicht möglich!) und wenn du schon am Vortag anreisen möchtest, bieten wir dir auch ein Zimmer zum Übernachten an.

 

DAS ERWARTET DICH BEI DER LEHRLINGSTESTUNG:

 

  • Deutsch 8. Schulstufe
  • Mathematik 8. Schulstufe
  • Englisch 8. Schulstufe
  • Überprüfung deines Allgemeinwissens
  • Sportmotorische Analyse – Speedmemory Test
  • Psychologischer Test
  • Praktische Lehrlingstestung an der Ausbildungsstelle

Offene Lehrstellen

Zur Zeit gibt es keine offenen Lehrstellen beim BMLV.

Alle momentan vom Bund ausgeschriebenen Lehrstellen findest Du auf der
Jobbörse der Republik Österreich

Checkliste
  • In deinem Bewerbungsschreiben führe an
    - für welche Lehrstelle du dich interessierst,
    - an welchem Ort sich diese inserierte Lehrstelle befindet und
    - warum wir gerade dich dafür auswählen sollten.
  • Deinen Lebenslauf erstelle bitte tabellarisch, damit wir alle wichtigen Informationen über dich auf einen Blick erkennen können.
  • Vergiss nicht, eine Kopie des Jahreszeugnis der 8. Schulstufe oder das letzte aktuelle Zeugnis (oder Schulnachricht) mitzusenden. Das ist lediglich eine Formalität, denn wir machen uns mithilfe der Lehrlingstestung selbst ein Bild von dir, unabhängig von deinen bisherigen Schulnoten.
  • WICHTIG: vergiss nicht, deine Sozialversicherungsnummer im Bewerbungsbogen einzutragen! Auch der aktuelle Meldezettel darf nicht fehlen.