Militärfluglotse - Dein Job mit Verantwortung, Technik & Zukunft
Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen, wenn es darauf ankommt? Hast du immer einen klaren Kopf, selbst wenn’s hektisch wird? Liebst du Technik und willst in einem Job arbeiten, der spannend, herausfordernd und zukunftssicher ist? Dann könnte der Beruf des Militärfluglotsen beim Österreichischen Bundesheer genau das Richtige für dich sein! Hier steuerst du den Flugverkehr und sorgst dafür, dass alles sicher läuft – ob im Tower oder am Radar. Du behältst den Überblick, während andere in der Luft unterwegs sind, und bist derjenige, der sicherstellt, dass keine Fehler passieren. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um schnelle Entscheidungen und Präzision. Wenn du unter Druck ruhig bleibst und moderne Technologie liebst, wirst du hier garantiert nicht enttäuscht!
Die Ausbildung - Dein Weg zur Karriere
Die Ausbildung zum Militärfluglotsen ist eine faszinierende und herausfordernde Reise. Sie dauert zwischen zwei und drei Jahren und ist perfekt darauf ausgelegt, dir tiefgehende theoretische Kenntnisse zu vermitteln und dich mit der Praxis der Flugsicherung vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf realitätsnahen, praxisorientierten Lernmethoden – in hochmodernen Flugsicherungssimulatoren wirst du durch anspruchsvolle Szenarien geführt und kannst dein Wissen direkt an Militärflugplätzen in Österreich anwenden. Hier sammelst du wertvolle Erfahrungen und wirst schrittweise auf die Verantwortung eines Militärfluglotsen vorbereitet.
Während deiner Ausbildung wirst du mit hochentwickelter Technik arbeiten und dich in einem von zwei spezialisierten Bereichen der Flugsicherung vertiefen können – als Towerlotse und/oder Radarlotse. Beide Rollen sind von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs. Doch beide verlangen eine präzise Herangehensweise und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.
Egal, ob als Towerlotse oder Radarlotse – beide Rollen sind von höchster Wichtigkeit und bieten dir eine spannende, abwechslungsreiche Herausforderung. Die Verantwortung, die du übernimmst, und die Technik, mit der du arbeitest, machen diesen Beruf zu einer einzigartigen und zukunftssicheren Karriereoption.
Warum Militärfluglotse?
Starte deine Karriere als Fluglotse beim Bundesheer mit einem attraktiven Einstiegsgehalt von rund 3.300 Euro netto – ähnlich wie ein ziviler Fluglotse bei Austro Control. Das Beste daran: Die Ausbildung zum militärischen Fluglotsen wird komplett vom Bundesheer übernommen, und du erhältst bereits während der Ausbildung ein Gehalt.
Das Auswahlverfahren für diesen verantwortungsvollen Job ist anspruchsvoll, doch es lohnt sich definitiv. Du musst körperlich fit, psychisch stabil und stressresistent sein. Zusätzlich sind eine Matura, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein einwandfreier Leumund sowie gute Englischkenntnisse erforderlich, da die internationale Flugfunksprache Englisch ist.
Die Ausbildung ist herausfordernd, aber lohnend, und bietet exzellente Karriereperspektiven. Nutze diese Chance, einen zukunftssicheren Beruf zu ergreifen, der dir spannende Aufgaben und wertvolle internationale Erfahrungen bietet!
Werde Fluglotse beim Bundesheer und starte jetzt deine Karriere!
Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum Militärfluglotsen?
Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Kontaktperson:
Roman JANOSCHEK, Oberst
Email: roman.janoschek@bmlv.gv.at