Skiplinks

Militärmusik

Beruf trifft Berufung

Militärmusik – das klingt nach steifer Marschmusik? Weit gefehlt! Beim Österreichischen Bundesheer ist sie viel mehr: Sie verbindet Soldaten und Zivilbevölkerung, ist ein kulturelles Aushängeschild und eine Bühne für wahre musikalische Spitzenleistung. Der besondere Reiz? Militärmusiker vereinen zwei Welten – sie sind  Soldaten und zugleich leidenschaftliche Musiker.

Ausbildung mit Wow-Effekt

Militärmusiken stehen für erstklassige Qualität, ob in der Ausbildung oder im Einsatz. Junge Talente erhalten die Chance, in intensiven Lehrgängen ihre Fähigkeiten auszubauen. Hier wird praxisnahes Wissen in der Blasmusik vermittelt, immer unter dem Motto „Voneinander Lernen“. Dieser Ansatz legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft – sei es in Führungsrollen bei Musikvereinen, als Berufsmusiker oder einfach als beeindruckende Musikerpersönlichkeit.

Das Interesse an diesem einzigartigen Berufsweg ist groß: Jedes Jahr stellen sich rund 300 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich den Herausforderungen der Aufnahme bei einer der neun Militärmusikkapellen. Wer hier aufgenommen wird, wird Teil eines Teams das Exzellenz lebt und liebt.

Wie werde ich Militärmusiker?

Deine Chance – Jetzt vorspielen und durchstarten!

Du bist talentiert, motiviert und möchtest deine musikalische Karriere auf das nächste Level heben? Dann komm vorbei und probiere es aus!

So einfach geht’s:
Vereinbare deinen Vorspieltermin im jeweiligen Bundesland – die Vorspielzeiten variieren je nach Region. Also kontaktiere am Besten den zuständigen Ansprechpartner deines Bundeslandes. 

Wir hören mal genau hin!

Das Vorspielen kann je nach Bundesland unterschiedlich gestaltet sein. In der Regel gehört ein kleines Programm dazu, das beispielsweise eine Etüde, ein Vortragsstück, Tonleitern oder einen Ausschnitt aus einem Solokonzert enthalten kann. Zudem sind oft Blattleseübungen Bestandteil der Prüfung. Der Schwierigkeitsgrad liegt mindestens auf dem Niveau des Musikleistungsabzeichens in Silber.

Für Männer:
Wenn du zur Militärmusik willst, dann sag es direkt bei der Stellung/Musterung! So kann alles frühzeitig in die Wege geleitet werden – und du bist deinem Platz in einer der Militärmusiken schon einen Schritt näher.

Für Frauen:
Hast du beim Vorspiel überzeugt? Glückwunsch! Jetzt kannst du eine freiwillige Meldung zum Ausbildungsdienst abgeben. Danach folgt eine medizinische Eignungsüberprüfung in Linz/Wels. Hier wird dein Gesundheitszustand gecheckt – unter anderem mit einem Ergometertest.

Dein Start bei der Militärmusik – Vier Wochen, die dich formen!

Mit dem Tag deiner Einberufung beginnt dein Abenteuer: die vierwöchige Grundausbildung bei der Militärmusik. Hier wirst du nicht nur musikalisch, sondern auch körperlich und mental fit gemacht!

Was dich erwartet:
Waffen- und Schießdienst – Sicherheit geht vor!
Nahkampf – Körperliche Fitness und Selbstverteidigung.
Erste Hilfe – Weil schnelle Reaktion Leben retten kann.
Exerzieren – Disziplin und Präzision im Team.

Neben all dem bekommst du schon erste Einblicke in den musikalischen Dienst – denn nach der Grundausbildung geht es erst richtig los! Bist du bereit? Dann pack dein Instrument und leg los! 

Nach dem sechsmonatigen Grundwehrdienst (oder dem Ausbildungsdienst für Frauen) geht’s weiter – sieben Monate als Militärperson auf Zeit. Und das bedeutet: Action pur! 

Im musikalischen Dienst lernst du nicht nur, wie man perfekt spielt, sondern auch, was dahinter steckt. Hier wird alles geboten:

Probenarbeit – Werde zum Meister deines Instruments!
Musiktheorie & Gehörbildung – Damit du jedes Stück in- und auswendig beherrschst.
Dirigieren & Stabführen – Führe dein Ensemble zum Sieg!
Sportliche Betätigung – Weil auch die Fitness nicht zu kurz kommen darf.

Und das Beste: Abwechslung jeden Tag! Ob militärische Festakte, Konzerte, Rasenshows oder Feierlichkeiten – mit deinen Kollegen bist du immer in Bewegung und bringst musikalische Highlights zu den verschiedensten Events. Bereit, mit deinem Sound durchzustarten?

Kontakt im jeweiligen Bundesland


Österreichische Militärmusik
Maria-Theresien-Kaserne
Am Fasangarten 2
A-1130 Wien

Heeresmusikchef
Oberst Bernhard Heher
Tel: +43 (0) 50201 10 42700
E-Mail: bernhard.heher@bmlv.gv.at

Militärmusik Niederösterreich
Kommandogebäude Feldmarschall Hess
Schießstattring 8-10
A-3100 St. Pölten

Militärkapellmeister
Oberst Adolf Obendrauf
Tel: +43 (0) 50201 30 40970
E-Mail: milkdonoe.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Oberösterreich
Fliegerhorst Vogler
Kasernenstraße 15
A-4063 Hörsching

Militärkapellmeister
Oberst Gernot Haidegger 
Tel: +43 (0) 50201 40 40970
E-Mail: milkdoooe.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Burgenland
Martin Kaserne 
Ing. Hans Sylvester Straße 4
A-7001 Eisenstadt

Militärkapellmeister
Oberst Johann Kausz
Tel: +43 (0) 50201 15 40970

Militärmusik Salzburg
Schwarzenberg-Kaserne
A-5071 Wals Siezenheim

Militärkapellmeister
Hauptmann Johann Schernthanner
Tel: +43 (0) 50201 80 40970
E-Mail: milkdos.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Tirol
Amtsgebäude Feldmarschall Conrad
Köldererstraße 4
A-6020 Innsbruck

Militärkapellmeister
Oberst Johann Apfolterer
Tel: +43 (0) 50201 60 40970
E-Mail: milkdot.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Kärnten
Khevenhüller-Kaserne
A-9020 Klagenfurt

Militärkapellmeister
Oberst Prantner Dietmar
Tel: +43 (0) 50201 70 40950
E-Mail: milkdok.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Steiermark
Belgier-Kaserne
Straßganger Straße 171
A-8052 Graz

Militärkapellmeister
Oberst Johannes Lackner
Tel: +43 (0) 50201 50 41970
E-Mail: milkdost.musik@bmlv.gv.at

Militärmusik Vorarlberg
Kommandogebäude Oberst Bilgeri
Reichsstraße 20
A-6900 Bregenz

Militärkapellmeister
Major Wolfram Öller
Tel: +43 (0) 50201 90 40970
E-Mail: milkdov.musik@bmlv.gv.at

Musik, die Grenzen sprengt

Die Militärmusikkapellen sind die klingenden Botschafter des Bundesheeres und stehen für musikalische Vielfalt und Perfektion. Mit über 30 Auftritten pro Woche begeistern sie Menschen im In- und Ausland. Doch es geht längst nicht nur um Marschmusik: Das Repertoire ist so vielseitig wie das Publikum. Neben traditionellen Märschen auf höchstem Niveau gibt es Rock, Pop, Filmmusik und anspruchsvolle Klassik.

Von Rainhard Fendrich und Udo Jürgens bis hin zu epischen Klängen aus „Star Wars“ oder „Mission Impossible“ – die Konzerte bieten Musik für jeden Geschmack. Diese abwechslungsreiche Mischung macht jeden Auftritt zu einem Erlebnis das im Gedächtnis bleibt.

Mehr als nur Musik

Die Militärmusik zeigt, wie Musik Menschen verbindet und Grenzen überwindet. Ob bei offiziellen Anlässen, internationalen Auftritten oder öffentlichen Konzerten – ihre Auftritte sind ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Professionalität und Leidenschaft.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Für unseren 3D-Rundgänge.