Im mittleren Dienst gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob man lieber handwerklich arbeitet oder in der Verwaltung tätig sein möchte. Diese Arbeitsplätze entsprechen im Verwaltungsdienst der Entlohnungsgruppe v4 bzw. im handwerklichen Dienst der Entlohnungsgruppe h2. Wenn man im handwerklichen Bereich arbeiten möchte, ist eine abgeschlossene Lehrabschlussprüfung notwendig. Damit kann man als Facharbeiter oder Vorarbeiter im Team mitwirken und sein handwerkliches Können einbringen. Das können Berufe wie Elektriker, Installateur oder andere handwerkliche Tätigkeiten sein.
Ebenso werden dem mittleren Dienst Arbeitsplätze zugeordnet, die einen Einstieg ohne abgeschlossene Berufsausbildung ermöglichen. Auch hier gibt es Arbeitsplätze im Verwaltungsdienst (Entlohnungsgruppe v4) und solche des handwerklichen Dienstes (Entlohnungsgruppe h3). Diese Gruppe umfasst eher allgemeine Tätigkeiten, bei denen keine handwerklichen Ausbildungen im Vordergrund stehen. Typische Aufgaben können zum Beispiel im Fahrdienst oder in der Verwaltung liegen. Es geht vor allem darum, das Team zu unterstützen, ohne dass eine spezielle Fachausbildung notwendig ist.