Skiplinks

Die Panzertruppe

MEHR LESEN

 

Panzergrenadierbataillon 13

Das Panzergrenadierbataillon 13 des österreichischen Bundesheeres ist mehr als nur eine militärische Einheit – stationiert in Ried im Innkreis, Oberösterreich. Dieser Verband verbindet traditionelle militärische Werte mit moderner Technik und fortschrittlicher Ausbildung.

Das Bataillon ist Teil der 4. Panzergrenadierbrigade, die als „schwere Brigade“ des Bundesheeres eine zentrale Rolle in der Landesverteidigung spielt. Die Panzergrenadiere des Bataillons lösen ihre Aufgaben sowohl mit modernen Kampfschützenpanzern "Ulan", als auch zu Fuß. Diese Kombination ermöglicht es den Soldatinnen und Soldaten, flexibel auf unterschiedliche Bedrohungsszenarien zu reagieren und sowohl defensiv als auch offensiv effektiv zu agieren.

Der Verband ist darauf spezialisiert, Infanteriekräfte mit gepanzerten Fahrzeugen schnell und flexibel in jede Situation zum wirken zu bringen. Stell dir vor, du bist Teil eines Teams, das in hochmodernen Kampfschützenpanzern unterwegs ist – Fahrzeuge, die mit modernster Technologie ausgestattet sind und sowohl Schutz als auch Feuerkraft bieten. Diese Panzergrenadiere sind nicht nur darauf trainiert, sich in jedem Gelände und unter allen Bedingungen zu bewegen, sondern auch darin, komplexe taktische Manöver durchzuführen, die eine präzise Koordination zwischen dem Kampfschützenpanzern und der Infanterie erfordern.

Die Aufgaben des Bataillons sind vielfältig: Sie reichen von der Sicherung strategischer Punkte bis hin zu Unterstützung von Truppenbewegungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer unverzichtbaren Komponente in jeder größeren militärischen Operation.

Als Teil dieses Verbandes kannst du dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren. Technisch versierte Soldaten finden sich oft in der Wartung und Bedienung der Fahrzeuge wieder, wo sie sicherstellen, dass jedes System einwandfrei funktioniert. Die Logistikexperten des Bataillons sorgen dafür, dass alle Einheiten mit den nötigen Ressourcen versorgt sind – von Treibstoff über Ersatzteile und Munition. Jeder dieser Bereiche erfordert spezielle Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis der jeweiligen Aufgabe, aber auch die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, das sich aufeinander verlassen kann.

Die Arbeit im Panzergrenadierbataillon 13 ist dynamisch und herausfordernd. Sie fordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch geistige Flexibilität und die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. Dabei wirst du nicht nur in der Handhabung moderner Ausrüstung geschult, sondern auch in der Kunst der Führung und der  Planung.

Diese Fähigkeiten sind nicht nur im militärischen Kontext wertvoll, sondern bereiten dich auch auf eine Vielzahl möglicher ziviler Karrieren vor. Die Disziplin, die du hier erlernst, die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, und die Erfahrung, die du in der Führung von Teams sammelst, sind unschätzbare Vorteile, die dich in jedem Bereich des Lebens weiterbringen.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Für unseren 3D-Rundgänge.