Diese Arbeitsplätze entsprechen der Entlohnungsgruppe v1. Für die Erfüllung von Aufgaben und Tätigkeiten des höheren Dienstes ist eine akademische Ausbildung Voraussetzung. Das ist entweder ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium – also mindestens ein Master, ein Diplom oder ein Doktortitel.
Typische Einstiegspositionen im höheren Dienst sind Referentenstellen als Jurist, Physiker, Chemiker, Biologe oder als Cybersicherheitsexperte. Aber auch Dolmetscher, Restauratoren, Ärzte und klinische Psychologen gehören dazu. Die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten im höheren Dienst ist groß und eröffnet Akademikerinnen und Akademikern spannende Perspektiven.